
Achtung – dieses Jahr (2023) nur Selbstversorgung für Sektionsmitglieder
Hallo liebe Bergfreunde.
hier möchten wir einen Überblick über die aktuelle Situation zum Besuch der Neuen Thüringer Hütte geben. Krankheitsbedingt kann unser Hüttenwirt dieses Jahr die Bewirtung nicht durchführen.
Der Vorstand hatte festgelegt, dass nur Gruppen Zugang zur Hütte bekommen bei der mindestens ein Mitglied dabei ist, das sich mit der Hütte auskennt. Die Saison ist dennoch eröffnet und bisher gut angelaufen. Die erste Gruppe hat die Hütte in Selbstversorgung genutzt. Wir hoffen, dass viele aus den Sektionen auf die Hütte gehen. Der Schlüssel ist in einem Schlüsselsave an der Hütte hinterlegt. Bei Interesse meldet euch bitte beim Hüttenvorstand des Vereins Neue Thüringer Hütte. Sie geben genaue Infos kurz vorher jeder Gruppe bekannt. Dazu bekommt auch jede Gruppe eine Bedienungsanleitung zur Hütte.
Die Hütte ist mit Lebensmitteln bestückt. Ein Plan dazu hat auch der Hüttenverein und dieser wird den Gruppen aktualisiert zur Verfügung gestellt. Bei den Waren ist der Verein erheblich in Vorleistung gegangen. Deshalb erbittet der Verein auf Vertrauensbasis um Überweisung des Verbrauchten nach folgenden Schema: Übernachtungsgeld laut gültiger ausgehängter Preisliste minus 5 € pro Person und Nacht. Frühstück 5 € pauschal. Hauptmahlzeit 10 € pauschal. Getränke je nach Verbrauch nach ausgelegten und angehängten Getränkezettel. Konto Neue Thüringer Hütte e.V. : IBAN: DE73 8205 1000 0301 0297 84 Überweisungstext: Spende Hüttenerhaltung + Name
Ein festes Zusperren ist unter diesen Umständen nicht vorgesehen. Momentan plant der Vorstand mit einer größeren Gruppe im Herbst auf der Hütte zu gehen. Das Zusperren würde er an diesem Termin mit übernehmen.
Die „Neue Thüringer Hütte“ …
… liegt traumhaft auf 2240 m Höhe am Talschluss des Habachtales. Die Hütte liegt im Kerngebiet des Nationalparkes „Hohe Tauern“ und gehört zum Gebirgszug der Venedigergruppe.
Der Aufstieg über den Normalweg führt beginnend im Ortsteil Habach der Gemeinde Bramberg immer entlang der Habach durch das landschaftlich wunderschöne Habachtal bis unter die Ausläufer des Habachkees (Gletscher). Es wird auch das Tal der Smaragde genannt.
Seit Mitte der 90-iger Jahre geisterte ein Gedanke durch die Köpfe verschiedener Vereinsvorstände, der Gedanke von der Rückkehr der Thüringer Hütte – nun als “Neue Thüringer Hütte” – aus den Händen der Sektion Oberkochen zurück in den Besitz einer thüringer Sektionengemeinschaft. Wiederbesitzer ist seit 2002 der Thüringer Trägerverein „Neue Thüringer Hütte“ e.V., bestehend aus 5 DAV Sektionen. Die Vereinsgründung fand statt, nachdem erste Sondierungsgespräche mit Jürgen Gläß, damals 1. Vorsitzender der Sektion Oberkochen, erfolgversprechend stattgefunden hatten.
Mitglieder des Vereins „Neue Thüringer Hütte e.V.“
DAV- Sektion Apolda
DAV- Sektion Jena
DAV- Sektion Weimar
DAV- Sektion Inselberg
DAV- Sektion Meiningen
Lage / Zugang / Koordinaten

- im Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Land
- vom Ort Habach über Normalweg in ca. 6 Stunden
- vom Ort Habach über Noitroisteig ca. 5 Stunden (Trittsicherheit erforderlich!)
- Zubringertaxi in den Morgenstunden halbiert die Gehzeit. Zustieg ab Parkplatz Habachtal.
- UTM: 33T; Ost 0301710; Nord 5227684; Kartennummer: WGS84
- Geographisch: Längengrad: 12°33’00“ Breitengrad: 47°10’22“
- Karten: Freytag & Berndt Karte WK 121, 1:50 000; Alpenvereinskarte 36, 1:25 000; Alpenvereinskarte 34/2, 1:50 000; Österreichische Karte 152, 1:50 000
Ausstattung & Grundstück
Im Erdgeschoss | Obergeschoss | Dachgeschoss |
6 Notlager / Winterraum | Große Aufentaltsräume | 30 Zimmerbetten |
Küche (bewirtschaftet), Vor- und Wirtschaftsraum | 52 Matratzenlager |











Öffnungszeiten und Buchung
Die Hütte ist saisonhaft geöffnet (Juni bis September). Über unsere online Reservierungsanfrage (Link rechts unten) könnt ihr eure Anfrage an den Hüttenwirt richten.

- Hüttenwirt
Andreas Eder
A-5733 Bramberg
Tel. +43 6644273214
5732 Mühlbach im Pinzgau
- Vertreter Sektion im Verein NTH Steffen Weibrecht
Tel. +49 151 / 50454220
Email: nth@dav-meiningen.de
Tarif DAV Mitglied Nichtmitglieder* | Erwachsene | Junioren 19 – 25 Jahre | Jugend 7 – 18 Jahre | Kinder bis 6 Jahre |
Zimmerlager | 15,00 € 25,00 €* | 15,00 € 25,00 €* | 10,00 € 20,00 €* | 6,50 € 15,00 €* |
Matratzenlager | 12,00 € 22,00 €* | 10,00 € 20,00 €* | 6,50 € 15,00 €* | 0,00 € 8,00 €* |
Infrastrukturbeitrag bei Selbstversorgung für Tagesgäste | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
Infrastrukturbeitrag bei Selbstversorgung für Übernachtungsgäste | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 5,00 € |
Der Infrastrukturbeitrag bei Selbstversorgung fließt, wie ein Teil der generellen Einnahmen, in die Energieversorgung, Reinigung, Service und Pflege der Hütte und Wege.
Sehr geehrte Besucher der Neuen Thüringer Hütte im Habachtal.
Die in der Preisliste ausgewiesenen Nächtigungspreise sind in Anlehnung an die Empfehlungen zur DAV Hüttentarifordnung des Hauptvereines, durch die Hüttenkommission der Sektion Neue Thüringer Hütte festgelegt und verabschiedet worden. Die Hüttenwirtsleute handeln dabei in unserem Auftrag. Die Übernachtungserlöse fließen unserer Sektion zu und werden aufgrund der Gemeinnützigkeit unseres Vereines, zur Erhaltung der Hütte und Wege reinvestiert.
Sie erhalten bei Bezahlung für jede Nächtigung eine sog. “Schlafmarke” als Beleg aus der Hüttenkasse. Dieser Beleg ist gleichzeitig ein Nachweis für Ihre Reisegepäckversicherung. Bitte achten sie deshalb darauf, diesen entgegen zu nehmen und sorgsam aufzubewahren.
Vielen Dank für Ihren Beitrag und eine angenehme Zeit auf der “Neue Thüringer Hütte.
Ausgangspunkt für Tagestouren oder Mehrtagestouren
- Blessachkopf – 3050 m
- Larmkogel – 3022 m
- Kratzenberg – 3023 m
- Schwartzenkopf – 2997 m
- Hohe Fürleg – 3244 m
historische Übersichtskarte zu möglichen Touren
Naturschutzgebiet & Tiere
In der Woche nach der Hüttenöffnung 2011 wurden im Habachtal Bartgeier freigelassen. In Zukunft werden hier direkt unterhalb unserer Hütte diese wunderschönen Vögel zu beobachten sein. Die Aussetzung gehört zu einem im Nationalpark Hohe Tauern laufendem Projekt zur Wiederansiedelung von Bartgeiern.
Der Bartgeier Gypaetus barbatus ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Er zählt mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,9 Metern zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Mit 225 bis 250 Brutpaaren ist der Bartgeier einer der seltensten Greifvögel Europas.
Hüttenerneuerungen seit 2013
Neue ökologische Auflagen, ansteigende Besucherzahlen, nötige Wartungen und Nachfrage nach mehr Komfort führen dazu, dass auch der Verein Neue Thüringer Hütte gezwungen oder gewillt ist die Neue Thüringer Hütte stätig zu erneuern. Die jüngste und teuerste Ernuerung seit der Neugründung des Vereins ist der im Jahre 2020 durchgeführte Anbau.
Aber auch die neue Abwassertechnologie auf der „Neuen Thüringer Hütte“ (seit ca. 2013) ist nicht zu verchten. Eine Investition in die Zukunft und für die Umwelt. Details könnt ihr im folgenden Link nachlesen. Oder ihr besucht einfach mal unsere Hütte und schaut es euch vor Ort an.